Unser Wiesn Knigge

„Do“ - Spaß haben!

Unbedingt, dafür sind wir hier - Essen, trinken, mitsingen, tanzen, schunkeln, flirten.

„Don't“ - Auf den Tischen tanzen

Das ist eine unserer wichtigsten Regeln! Die Tische sind für die Last nicht ausgelegt und es kann nicht nur für denjenigen gefährlich sein, der dort tanzt, sondern auch für die umliegenden Personen. Wer nach Ermahnung weiterhin auf dem Tisch tanzt, muss uns leider für den Abend erst mal verlassen. Auf den Banken hingegen darf gerne getanzt werden. Aber auch hier besteht die Gefahr dass sie zerbrechen, also gut Obacht geben!

„Do“ - Tracht tragen

Sieht einfach klasse aus und macht mehr Spaß. Wir sind jedes Jahr stolz, die höchste Dirndldichte in Berlin aufweisen zu können.

„Don't“ - Garderobe bitte abgeben!

Bitte gebt unbedingt Mäntel, Jacken und Taschen an der Garderobe ab. Die Garderobe ist bewacht und versichert. Wir haben im Zelt einfach nicht genug Platz und die Sachen werden auch gerne aus Versehen mal vom Nachbarn mitgenommen oder fallen runter.

„Do“ - Grundlage schaffen

Unser Essen ist sehr lecker und dient auch als gute „ Grundlage" für den Abend. Hendl gehört auf jeden Fall zum Oktoberfest und man isst es mit den Händen. Wir reichen auch Reinigungstücher.

„Don't“ - Eigene Speisen & Getränke mitbringen

Bitte auf keinen Fall eigenes Essen oder eigene Getränke mitnehmen. Auch Flachmänner sind nicht erlaubt, bitte gebt diese bei unseren Ordnern am Eingang ab.

„Do“ - Dirndl-Schürze richtig binden, Tracht & Co.

Die Schleife am Dirndl gibt an, welchen Beziehungsstatus die Dame hat. Ist die Schleife links gebunden, darf die Dame angeflirtet werden, denn sie ist ledig. Eine rechts gebundene Schleife bedeutet, dass die Trägerin liiert oder sogar verheiratet ist. Mittig hinten zeigt die Schürzenschleife an, dass die Dame entweder verwitwet oder auch eine Kellnerin ist. Für Herren gibt es so einen Kodex nicht. #metoo

„Don't“ - Ohne Tracht

In Tracht macht s mehr Spaß und und wir freuen uns darüber, die höchste "Dirndl Dichte" in Berlin vorweisen zu können. Damit das so bleibt bitten wir unsere Gäste sich dem Anlass entsprechend zu kleiden. Dirndl, Lederhosen, karierte Tücher, Janker und Oberhemden sind bei uns Pflicht. Zumindest sollten ein wenig Mühe und bayerische Lebensfreude auf den Abend erkennbar sein. Bierhüte sind nicht so gern gesehen, da sie den anderen Gästen die Sicht versperren können. Wir bitten. Bierhüte an der Garderobe abzugeben. Sollte das Outfit am reservierten Termin überhaupt nicht zu uns und unseren Gästen passen, behalten wir uns vor, Euch dann an einem anderen Abend - in passendem Outfit - willkommen zu heissen. Bereits gekaufte Karten können nicht erstattet werden.